Die Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach startet in die schnellere digitale Zukunft
- BM d. V. Thomas Paier 17.08.20 1677
Am Montag, den 17. August 2020 fand in der Festhalle der FF Breitenbuch die Informationsveranstaltung für den Breitbandinternetausbau im Raum Kirchbach-Zerlach Nord statt. Zahlreiche Bewohner folgten dieser Einladung. Durch die Veranstaltung führten Bgm. Prödl und die Mitarbeiter von der Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft
m.b.H. kurz "sbidi".
Die Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach hat sich für eine rasche digitale Zukunft entschieden und wird daher an diesem Projekt teilnehmen, wobei mindestens 40% der anzuschließenden Haushalte eine fixe Zusage erteilt haben müssen. Das Projekt Kirchbach-Zerlach Nord soll mit 2021 in Angriff genommen werden, wobei sich auch der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung (2020) zu 100% positiv entschieden hat. Auch der Kostenanteil der Markgemeinde Kirchbach-Zerlach ist gesichert.
Seit den Anfängen des Internets steigt der Bandbreitenbedarf jährlich um über 50 %. Die Treiber sind Cloud Dienste, UHD und 4K Streaming, Home Office sowie neue Internetdienste und Anwendungen.
Konventionelle Telefonkabel stoßen bei längeren Distanzen an ihre Grenzen. Das Glasfaserkabel ist der technologische Spitzenreiter und Grundstein für die zukünftige digitale Infrastruktur.
Nur die Glasfaser bis ins Haus (Fiber-to-the-Home) bietet nahezu unendliche Datenraten und 100% Zukunftssicherheit.
Im internationalen Vergleich hinkt der Glasfaserausbau in der Steiermark vor allem im ländlichen Raum hinterher. Angebotene Förderungen im Rahmen der Breitbandmilliarde werden nicht vollständig abgeholt.
Ein Glasfaseranschluss sollte mittlerweile zur Standardausstattung jeder Liegenschaft gehören, so wie Strom, Wasser, Straße und Kanal.
Für viele Gemeinden im ländlichen Raum wird eine schnelle Anbindung an die weltweite Datenautobahn zur Daseinsvorsorge für die Zukunft.
Chance für meine Gemeinde
Der Glasfaserausbau erfolgt auf Basis der Strategie des Landes Steiermark und
regionaler Masterpläne, die steiermarkweit für alle Regionen erstellt werden.
Ein klarer Plan: sbidi stellt einheitlichen Masterplan zur Verfügung und berät Gemeinden auf Ihrem Weg zum Breitband
Synergien heben: sbidi unterstützt bei Mitverlegungen im Straßen-, Wasser- und Leitungsbau.
Investition in die Gemeinde: sbidi bringt Fördergelder in Millionenhöhe für die Region
Attraktiver Standort: Glasfaserinfrastruktur wertet Liegenschaften auf und sichert Betriebsstandorte ab
Schnelle und leistbare Internetanschlüsse: für Bewohner und Betriebe
Offen: Wahlfreiheit des Kunden zwischen mehreren Providern sichert den Wettbewerb
Öffentlich: Glasfaserinfrastruktur im Eigentum des Landes Steiermark, sbidi kümmert sich um Erhaltung und Betrieb
Zukunftssicher: mit Weitblick und Nachhaltigkeit gebautes Netz für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte
Kontaktdaten:
Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H.
Parkring 1
8074 Raaba
Tel: 0676/8664 2022
www.sbidi.eu
(Informationen von www.sbidi.eu)
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at