Es ging um Sekunden....eine TOP-Leistung!
- BM d. V. Thomas Paier 09.07.22 1147
Bereits zum 50.
Mal fand der Steirische Landesjugendleistungsbewerb, sowie zum 13. Mal das
Bewerbsspiel im neuen Fußballstation in Gnas-Südoststeiermark statt.
Bei herrlichen
Wetter und besten Bedingungen wurde diese Veranstaltung zum Teilnehmerrekord,
da sich Gruppen von den angrenzenden Bundesländern und benachbarten In- und
Ausland ihr Können unter Beweis stellten wollten.
Fast 3.400
Mädchen und Burschen zeigten ihr Können von 8. bis 9. Juli 2022 in Gnas. Die Duelle
um den Tages- und Landessieg in den verschiedenen Wertungsklassen war bis zum
Schluss spannend.
In folgenden
Bewerben waren das Jungflorianis der FF Breitenbuch/Ziprein dabei:
a)
Bewerbsspiel
Bronze/Eigene und Silber/Eigene
b)
Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb
2 – Leistungsabzeichen in Bronze
c)
Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb
1 – Leistungsabzeichen in Silber
d)
Styrian
Junior Firefigther CUP – Parallelbewerb Bronze/Eigene
Aber nun war es soweit.
Unsere gemeinsame Gruppe FF Breitenbuch/Ziprein musste in den letzten Wochen
noch einiges über sich ergehen lassen. Die Betreuerinnen hatten natürlich nur
ein Ziel. Wir wollen die Besten des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach sein
und am „Stockerl“ stehen. Daher mussten unser Jungflorianis doch einige
Schweißperlen von der Stirn bei den Übungen wischen.
Am 8. Juli 2022
war es für unser Jungflorianis soweit. Unter den vielen Zuschauern, war
natürlich das Fanpublikum und Eltern der FF Breitenbuch/Ziprein nicht zu überhören.
Die Spannung stand nun allen ins Gesicht geschrieben.
a) Bewerbsspiel
Bronze/Eigene: Hier
gab es zwei Mannschaften mit Breitenbuch 1 und Breitenbuch 2. Breitenbuch 1
schaffte Platz 34 mit einer Zeit von 28,77 Sekunden. Breitenbuch 2 mit Platz 154
mit einer Zeit von 32,13 Sekunden. Beide ohne Fehlerpunkte. Gesamt waren hier
435 Teams am Start.
a*) Bewerbsspiel Silber/Eigene: Hier gab es zwei Mannschaften mit
Breitenbuch 1 und Breitenbuch 2. Breitenbuch 1 schaffte Platz 161 mit einer
Zeit von 64,39 Sekunden und 10 Fehlerpunkten. Breitenbuch 2 mit Platz 67 mit
einer Zeit von 59,55 Sekunden ohne Fehlerpunkte. Gesamt waren hier 229 Teams am
Start.
b) Leistungsabzeichen in
Bronze/Eigene: So jetzt
geht’s los. Wie viele Blitze starteten alles los. Die Zeit läuft und das
Fanpublikum ist mit voller Energie dabei. Die Zeit läuft und läuft. Fertig
heißt es vom Gruppenkommandanten. Kritisch blickt man auf die Uhr. Die Zeit
beträgt 61,23 Sekunden. Beim Staffellauf erreichte man eine Zeit von 87,59
Sekunden. Beide Zeiten mit Null Fehlerpunkten. Jetzt kann man nur warten. Das
Ergebnis steht fest. Rang 10 war es zum Schluss. Bei einer Teilnahmeanzahl von
202 angetretenen Gruppen eine Topleistung.
c) Leistungsabzeichen in Silber/Eigene: So jetzt geht’s auch hier los. Die Zeit
läuft und das Fanpublikum ist auch hier mit voller Energie dabei. Die Zeit
läuft und läuft. Fertig heißt es vom Gruppenkommandanten. Kritisch blickt man
auf die Uhr. Die Zeit beträgt 72,00 Sekunden und leider 10 Fehlerpunkte. Beim
Staffellauf erreichte man eine Zeit von 86,83 Sekunden mit ebenfalls 10
Fehlerpunkten. Jetzt kann man nur warten. Das Ergebnis steht fest. Rang 46 war
es zum Schluss. Bei einer Teilnahmeanzahl von 118 angetretenen Gruppen eine
Topplatzierung.
d) Parallelbewerb
Bronze/Eigene: Hier
zeigten unsere Jungflorianis, dass sie sich mit den Besten messen können.
Einmal noch die Augen rechts und links, und los ging es. Ein perfekter Start. Die
Zeit läuft und läuft. Der Gegner immer auf Augenhöhe. Die Fans im Rücken geht
es zur Ziellinie. Die Uhr stoppt. Eine Zeit von 51,44 Sekunden. Diese Zeit war
einfach TOP! Nur musste man noch kurz warten ob es keine Fehler gab. Doch
leider kamen 10 Fehlerpunkte dazu. Zum Schluss hieß es Rang 7. Eine
Topleistung!! Auch hier zeigte unsere Mannschaft
Die Schlusskundgebung mit
Siegerverkündigung am Gnaser Sportplatz bildete den Höhepunkt der
Landes-Jugendbewerbe 2022, wo am späten Samstagnachmittag in Summe über
5.000 Kids, Betreuer, Schlachtenbummler sowie Ehrengäste beim
Veranstaltungsfinale zugegen waren. Gefreut hat man sich in Gnas auch
über die Teilnahme von Gästegruppen aus Slowenien und Kroatien sowie aus
mehreren Bundesländern.
Nach
dem „Einflug“ der Steiermark-, Österreich- und Europafahne aus der Luft – nach
einem Hubschrauberabsprung von drei Cobra-Beamten überbracht, dem Einlauf der
BewerbsteilnehmerInnen, deren Aufstellung am Rasen und der Standesmeldung von
Landesbewerbsleiter OBR Johannes Matzhold an Landesfeuerwehrkommandant LBD
Reinhard Leichtfried, wurden die zahlreich anwesenden Ehrengäste willkommen
geheißen.
„Wow…
was für ein Anblick, was für eine Kulisse... das ist Gänsehautfeeling pur, das
ist die Feuerwehrjugend Steiermark!!“, so LBL OBR Johannes Matzhold bei einem
Rundblick im Stadion zu Beginn der Ehrengästebegrüßung. An deren Spitze standen
LTAbg. Franz Fartek in Vertretung von Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler,
NRAbg. MMag.a Dr.in Agnes Totter, Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard
Leichtfried, Bürgermeister Gerhard Meixner mit Gattin Bildungsdirektorin
Elisabeth Meixner, die beiden Gnaser Vizebürgermeister Ing. Alois Sommer und
Elisabeth Triebl – samt vollständig anwesendem Gemeindevorstand, der Präsident
des SV Gnas Rudolf Schwarz, Dr. Gerhard Klinger von Genericon Pharma sowie
Zivilschutzverband Steiermark GF Heribert Uhl – nebst zahlreichen
Bereichsfeuerwehrkommandanten, Bereichsfeuerwehrkommandanten-Stellvertretern
sowie vielen weiteren Feuerwehroffizieren aller Generationen und Funktionen.
In
kurzen Grußadressen gratulierten Bürgermeister Gerhard Meixner,
Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried und LTAbg. Franz Fartek
zunächst den Kids zu den großartigen Leistungen und wünschten ihnen schöne und
erholsame Sommerferien. Danach erfolgte die Übergabe der Siegertrophäen,
Mediallen und Pokale.
Stellvertretend
für alle Helferinnen und Helfer der Veranstalterfeuerwehr Gnas, unter dem
Kommando von HBI Markus Kahr und OBI Christian Hanzl, die vor und hinter den
Kulissen Großartiges geleistet haben, dem Bereichsfeuerwehrverband Feldbach
unter der Führung von OBR Johannes Matzhold und BR Johann Weixler-Suppan sowie
der Marktgemeinde Gnas mit Bürgermeister Gerhard Meixner an der Spitze, dankte
Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried für das wunderschöne Fest, das
man der Feuerwehrjugend Steiermark an den zwei Bewerbstagen bereitet hat, wie
auch dem Zivilschutzverband Steiermark unter der Leitung von GF Heribert Uhl
für das tolle Rahmenprogramm, welches abseits des Sportplatzes im Rahmen der
Gnaser Sicherheitstage geboten wurde.
Vor
dem Abspielen der Landeshymne gab es mit dem Antrag von BI d.V. Christian
Karner an seine Karin einen weiteren „Gänsehautmoment“ im Gnaser Stadion, der
vielen BesucherInnen der Schlussveranstaltung eine Träne der Rührung ins Auge
zauberte.
Mit
dem Abspielen der Landeshymne gingen dann für die Feuerwehrjugend Steiermark
zwei ereignisreiche Tage in Gnas zu Ende. (www.bfvfb.at)
Die
Feuerwehren FF Breitenbuch und Ziprein sind auf die Jungflorianis mit ihren
erbrachten Leistungen sehr STOLZ! Ein Team das keine Unterschiede machte, zusammengewachsen
ist und daraus auch neue Freundschaften entstanden sind. Auch ein großer Dank gilt
auch an das Betreuerteam von der FF Breitenbuch und Ziprein.
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at