Florianisonntag mit Aufmarsch am 1. Mai 2022
- BM d. V. Thomas Paier 01.05.22 1109
„Gott zur Ehr, dem Nächsten
zur Wehr“ lautet das Motto der Feuerwehren. Und diesem Motto getreu sind die
„Florianis“ jeden Tag bereit, um den Menschen freiwillig und mit großem Herzen
zu helfen. Es war im Abschnitt Kirchbach ein besonderes Anliegen zu Ehren des Schutzpatrons der
Freiwilligen Feuerwehren eine Andacht abzuhalten und dabei an die verstorbenen
Mitglieder zu gedenken.
Als Helfer in der Not ist
die Feuerwehr rund um die Uhr zur Stelle. Doch Feuerwehr bedeutet nicht nur
anderen Menschen in gefährlichen und schwierigen Situationen zu helfen,
Feuerwehr bedeutet auch Tradition, Kameradschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Nach Coronabedingter Pause
luden die Freiwilligen Feuerwehren zu ihren Florianiaufmärschen ein. So auch am
1. Mai 2022 in Kirchbach, wo es zur Hl. Messe in die Pfarrkirche ging. Die
Ehrung des Schutzpatrons der Feuerwehr am Florianitag (4. Mai) gehört wohl zu
den höchsten Feiertagen eines jeden Feuerwehrmitgliedes. Um den
„Feuerwehr-Feiertag” gemeinsam zu begehen, marschierten die Feuerwehren
Breitenbuch, Kirchbach, Kleinfrannach, Maggau, Manning, Schwarzau,
Seibuttendorf, Unterlabill und Ziprein mit Abschnittsfeuerwehrkommandant Roman
Fröhlich unter dem Kommando der Feuerwehr Kirchbach, in Kirchbach auf.
Gemeinsam mit der
Bevölkerung baten die „Florianis” in einer feierlichen Messe mit Pfarrer Mag. Christian Grabner, um den Segen Gottes für die tägliche Aufgabenerfüllung. Bei
der feierlichen Messe wies Pfarrer Mag. Grabner in seiner Predigt auf die besondere Zeit hin wo das
Leben gerade in dieser herausfordernden Zeit anders abläuft als gewohnt.
Dennoch haben uns genau diese Zeiten gezeigt, wie wichtig und wertvoll das
ehrenamtliche Feuerwehrsystem ist und dass auf unsere „Florianijünger“ stets
Verlass ist. Die Feuerwehren sind trotzdem 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am
Tag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger da. Für die musikalische
Umrahmung der Florianimesse sorgte die Marktmusikkapelle Kirchbach.
Die im Bericht gewählte
männliche Form bezieht die weibliche immer gleichermaßen mit ein. Auf eine
Doppelbezeichnung wurde aufgrund einfacherer Lesbarkeit verzichtet. (Quelle: www.bfvfb.steiermark.at, LFV Franz
Fink)
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at