Kameraden der FF Breitenbuch holten 15 Leistungsabzeichen in Bronze
- BM d. V. Thomas Paier 29.04.19 1388
Die
Feuerwehren müssen auf immer größere Herausforderungen gefasst sein. Gerade im
Bereich „Technischer Hilfeleistung“ etwa beim Einsatz nach Verkehrsunfällen,
ist absolute Präzision gefragt. Es ist daher wichtig, dass die Feuerwehrkräfte
eine gründliche Ausbildung für technische Hilfeleistung erhalten. Nach einer
intensiven wochenlangen Vorbereitung, haben am 27. April 2019, 15 „Florianis“
der Feuerwehr Breitenbuch die technische Hilfeleistungsprüfung in der Stufe
Bronze erfolgreich abgelegt.
Bei dieser Leistungsprüfung wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
simuliert. Eine Gruppe bestehend aus dem Sicherungs-, dem Geräte- und dem
Rettungstrupp muss wirksame Maßnahmen innerhalb einer vorgegebenen Zeit
(130-160 Sekunden) setzen. Es geht dabei um genaues und effizientes Arbeiten.
Ein wesentlicher Bestandteil bei dieser Leistungsprüfung ist auch die
Gerätekunde. Vor der praktischen Prüfung musste jeder Teilnehmer der Gruppe
zwei Gerätschaften dem Bewerterteam unter ABI d.F. Gerhard Glauninger, HBI
Anton Frauwallner und OBI Ing. Manfred Kaufmann, bei geschlossenen Rollläden
und Türen der Einsatzfahrzeuge durch ein Handzeichen die Lage der einzelnen
Ausrüstungsgegenstände anzeigen. Hierbei gab es jedoch nur eine Toleranzgrenze
von einer Handbreite.
Die mühevollen Stunden der Vorbereitung rechneten sich, denn die
Breitenbucher Feuerwehrkräfte konnten die technische Leistungsprüfung
erfolgreich ablegen. Bereichsfeuerwehrkommandant, Oberbrandrat Johannes
Matzhold, Abschnittsfeuerwehrkommandant Roman Fröhlich, Kommandant Otmar Fink
und das Bewerterteam gratulierten den Kameraden zur erfolgreichen
Leistungsprüfung.
FEUERWEHR PRESSEDIENST
LSOB BR Franz FINK
Weitere Fotos: Galerie
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at