Monatsübung Mai: Verkehrsunfall mit einem landwirtschaftlichen Gerät und einer eingeklemmter Person

 
img
Foto: FF Breitenbuch

Monatsübung Mai: Verkehrsunfall mit einem landwirtschaftlichen Gerät und einer eingeklemmter Person

Zu schnell, abgelenkt und ein schwerer Unfall mit einem landwirtschaftlichen Gerät!

Am Donnerstag, den 15. Mai 2025 mit Beginn um 19:00 Uhr fand die Monatsübung Mai beim Anwesen der Freiwilligen Feuerwehr Breitenbuch statt. Dabei wurde ein Verkehrsunfall mit einem landwirtschaftlichen Gerät aufgebaut, wo sich ein Auto in einem „Grubber“ mit einer eingeklemmten Person bohrte. Nach der Meldung des Gruppenkommandanten an den Einsatzleiter der heutigen Übung, wurde mit der Übung gestartet. Christoph Payer, Patrick Schmidt und Philipp Trummer hatten folgende Übungsbereiche vorbereitet:

·        Alarmierung und Erkunden der Unfallstelle

·         Absichern der Unfallstelle

·         Retten der verletzten Person

·         Versorgung (Erste Hilfe) der verletzten Person 

·         Brandbekämpfung am beschädigten Fahrzeug (verschiedene Varianten)

Alarmierung und Erkunden der Unfallstelle:           

-       Alarmierung mittels Sirene

-       Besetzung der Einsatzfahrzeuge vor Ausfahrt zu Unfallstelle

-       Vorgehensweise an der Unfallstelle

-       Einsatzsofortmeldung

-       Anforderung weiterer Einsatzkräfte (Rettung usw…)

-       Reihenfolge beim Einsatz

Absicherung der Unfallstelle:   

-       Rasche und sichere Absicherung der Unfallstelle

-       Bei Bedarf Lotsenaufstellung

-       Bei Ölaustritt bei fließenden Gewässer – Ölsperre errichten….

Bergung der verletzten Person:

-       Kontakt mit verletzten Person aufnehmen

-       Rasche und sichere Rettung der verletzten Person

Versorgung der verletzten Person:

-       Versorgung der verletzten Person vor der Rettung

-       Versorgung der verletzten Person bei der Rettung

-       Versorgung der verletzten Person nach der Rettung

-       Übergabe an die Sanitätsfachkräfte (Rettung…usw)

Brandbekämpfung am beschädigten Fahrzeug:

-       Richtige Brandbekämpfung beim brennenden Fahrzeug

-       Einsatz div. Löschmittel            

Für diese Übungen wurden die oben angeführten Übungen im Stationsbetrieb eingerichtet, damit jeder Kamerad jede Position beüben kann. Mit allen Kameraden wurde zuerst die Theorie besprochen, und im Anschluss in die Praxis umgesetzt. Fragen die sich bei den praktischen Anwendungen ergaben, konnten alle rasch und gezielt beantwortet werden.

Gerade bei Einsätzen mit Menschenrettungen ist es wichtig, dass jeder Handgriff von jedem einzelnen Kameraden funktioniert, und die Rettung der verletzten Person rasch und sicher durchzuführen. Kein Einsatz ist mit einen anderen Vergleichbar, und stellt für alle immer wieder neue Herausforderungen dar. Nur durch die vielen Übungen wird das erlernte gefestigt.

Herzlichen Dank an unsere Kameraden Christoph Payer, Patrick Schmidt, und Philipp Trummer für die Ausarbeitung der Monatsübung Mai!

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Kontakt