Arbeitstagung der Ortsatemschutzbeauftragten des Abschnittes 6 – Kirchbach
- BM d. V. Thomas Paier 24.02.14 2376
Die erste Atemschutzarbeitstagung (ASAT) 2014 des Abschnittes 6 – Kirchbach, hat in den Räumlichkeiten der FF Breitenbuch unter der Leitung des Abschnittsatemschutzbeauftragten OLM Ing. Schaden Philipp stattgefunden. Alle Atemschutzführenden Wehren folgten der Einladung.
Hr. Schaden Philipp wies darauf hin, dass bereits bei den einzelnen Wehrversammlungen 2014 sich LFR Johann Kienreich für das Atemschutzjahr 2014 ausgesprochen hat. Gerade der Atemschutz ist einer der gefährlichsten Aufgabenbereiche der Feuerwehren, und darf daher nicht hinten angestellt werden.
Daher ist es unbedingt erforderlich, vermehrt Übungen im Atemschutzbereich durchzuführen. Eine jeder Atemschutzträger sollte mindestens zwei Übungen pro Jahr absolvieren, welche auch aufgezeichnet werden, damit eine Nachvollziehbarkeit gegeben ist. Diese Übungen können auch von zwei oder mehreren Feuerwehren bzw. als Abschnittsübung absolviert werden. Es gibt hier keine Vorgaben. Wichtig ist, dass der Atemschutzbeauftragte (ASB) des Abschnittes 6 – Kirchbach, rechtzeitig verständigt wird, damit er der Übung beiwohnen kann. Auch bei der Übungsart (Objektübung, Personenbergung usw.) kann frei gewählt werden. Alle Wehren zeigen sich mit dieser Vorgehensweise einverstanden.
Im Anschluss erfolgen die Berichte der einzelnen Ortsatemschutzbeauftragten, welcher auch als Erfahrungsaustausch zu sehen sind.
Zum Abschluss weist Hr. Schaden Philipp nochmals darauf hin, dass der Abschnitt 6 – Kirchbach einen schlagkräftigen Atemschutzbereich im Bereichsfeuerwehrverband Feldbach vorweisen will, welche ihre Aufgaben mit größter Zufriedenheit der betroffen Personen erfüllt, und auch die Kooperation und Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren im Vordergrund steht. „Wir sind kein Einzelbetrieb, sondern agieren als Team“.
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at