Brandbekämpfung mit Unterstützung der Tragkraftspritze
- BM d. V. Thomas Paier 15.09.23 863
Am Donnerstag, dem 14. September 2023 um 19:00 Uhr, startete die Übung „Brandbekämpfung“
pünktlich vor dem Rüsthaus der FF Breitenbuch. Gruppenkommandant Philipp
Trummer und Patrick Schmidt leiteten die Übung.
Ziel dieser Übung war es, unsere eigenen wasserführenden Gerätschaften wie
das Hohl-, C- und B-Strahlrohr zu verwenden. Die Wasserversorgung erfolgte über
unseren eigenen Hydranten mit Zwischenkoppelung unserer Tragkraftspritze.
Hierbei wurde besonders auf den richtigen Wasserdruck geachtet, da beim
Hydranten ein Wasserdruck von ca. 4 Bar ständig ist. Auch auf die Wassermenge,
welche uns aus dem Hydranten zur Verfügung steht, wurde stets geachtet.
Weiters wurde eine Straßensperre errichtet, und ein Nachbargebäude mittels
Hydroschild vor der Wärmestrahlung geschützt.
Der Ablauf der Übung wurde in einzelnen Schritten beübt:
1)
Erkennen
des Brandes – Was brennt da?
2)
Personen
in Gefahr
3)
Wasserversorgung
und Zubringleitung
4)
Schützen
von Objekten, welche unmittelbar angrenzten
5)
Richtiger
Einsatz der wasserführenden Gerätschaften
6)
Einsatz
der Tragkraftspritze
7)
Errichten
einer Straßensperre
8)
Glutnäster
beachten bzw. bekämpfen
Nach der Übung, wurde die einzelnen Punkte bzw. Erfahrungen aus der Übung
nachbesprochen, sowie Vorschläge diskutiert. Vielen Dank an Philipp Trummer und Patrick Schmidt für
die Ausarbeitung und Durchführung.
Eingesetzt waren:
1 TLFA-4000
1 Tragkraftspitze
18 Kameraden*innen
Wasserführende Gerätschaften
Mehr Fotos: hier
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at