Wohnwagenwerkstätte mit Wohnwägen und Gasflaschen in Vollbrand
- BM d. V. Thomas Paier 20.03.25 1197
Am
Donnerstag, den 20. März 2025 wurde die FF Breitenbuch um 18:44 Uhr mittels
Sirenenalarm „B10 Einsatz“ zu einem Keller-Garage Brand mit Wohnwagen nach
Lamberg, Gem. St. Marein bei Graz alarmiert.
Bereits
beim Eintreffen der Einsatzkräfte ins Rüsthaus Breitenbuch, wurde bereits im
Funk mitgeteilt, dass es sich hier um eine Werkstatt mit Wohnwagen handelt, und
das auch Gasflaschen gelagert sind. Daher werden dringend Löschwasser und
Atemschutzgeräteträger benötigt. Die Einsatzleitung hatte die FF Petersdorf II
über.
Unser
TLF-A4000 rückte mit drei Mann als erstes aus. Bereits bei der Anfahrt war
schwarzer Rauch und kurz danach auch die Flammen, welche bereits aus den
Gebäude schlugen, zu sehen. Im MZF-A, und MTF wurde darauf geachtet, dass genügend
Atemschutzgeräteträger vorhanden sind.
Beim
Eintreffen unseres Tanklöschfahrzeuges TLFA-4000 stand das Gebäudekomplex (Garage,
Werkstatt) bereits in Vollbrand. Die Einsatzleitung war gerade dabei einen
Atemschutzsammelplatz sowie die Einsatzleitung einzurichten, damit die
ankommenden Feuerwehren richtig eingeteilt werden konnten.
Gefahrenbereiche waren: Gasflaschen, Schmierstoffe usw. in der Werkstatt
Photovoltaik
am Dach - Batteriespeicher
Hohe
Anzahl an Wohnwägen (Kunststoff usw…)
Übergreifen
der Flammen ans unmittelbare Wohnhaus
Es
wurden noch laufend Feuerwehren nachalarmiert, und hier vor allen
Tanklöschfahrzeuge, damit genügend Löschwasser vor Ort ist. Insgesamt waren 20
Feuerwehren mit über 200 Kameraden*innen im Einsatz. Leider wurden auch drei
Kameraden bei diesem Einsatz verletzt.
Um
ca. 21:00 Uhr konnte der Brand, dank aller anwesenden Einsatzkräfte unter
Kontrolle gebracht werden. Die Löscharbeiten dauerten noch bis weit über
Mitternacht an. Nachdem der Brand gelöscht war, rückten die Kameraden*innen der
FF Breitenbuch wieder ins Rüsthaus ein, und konnten nach dem Reinigungsarbeiten
(Fahrzeuge, Gerätschaften usw..) die Eisatzbereitschaft wiederherstellen. Es
wird wahrscheinlich bis in die Morgenstunden dauern, bis alle kleinen Glutnester
gefunden und gelöscht werden können. Eine Brandwache wurde eingerichtet.
Einsatzleitung: FF
Petersdorf II
Feuerwehren: FF
Breitenbuch (TLFA-4000, MZF, MTF – 19 Mann)
sowie weitere 18 Wehren aus den Bereichen Feldbach,
Leibnitz, Weiz und Graz-Umgebung mit über 200 Eisatzkräften
Rotes Kreuz
Notarzt
Kriseninterventionsteam
Polizei
Dank
der ausgezeichneten Einsatzleitung der FF Petersdorf II, allen anwesenden
Einsatzkräften konnten ein Übergreifen der Flammen auf die restlichen Wohnwägen
und an das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Auch die Koordination der
Einsatzleitung – FF Petersdorf II – leistete hier großartige Arbeit. (Weitere
Berichte: www.kleinezeitung.at; www.bfvfb.at, Fotos www.kleinezeitung, www.ff-Breitenbuch.at ).
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at