Monatsübung Juni Gruppe Steinkleibl Christian

 
img
 

Monatsübung Juni Gruppe Steinkleibl Christian

Der Einsatz mit dem Hydraulischen Rettungsgerät. Wenn die Sirene zum Einsatz ruft, weiß noch kein FeuerwehrkameradInn, um welchen Einsatz es sich handelt. Wenn es heißt: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bzw. Personen“ ist rasches handeln gefragt.

Dann kommt das Hydraulische Rettungsgerät zum Einsatz. Doch die richtige Handhabung dieses „Lebensrettenden Einsatzgerätes“ muss ständig geübt werden. Denn eine jede unsachgemäße Handhabung, kann zum Schaden der verletzten bzw. eingeklemmten Personen führen.

 Gruppenkommandant Christian Steinkleibl legt daher großen Wert darauf, dass ein jeder Handgriff beim Hydraulischen Rettungsgerät „fast Blind“ funktioniert und im Team gearbeitet wird. Deshalb muss sich ein jedes Gruppenmitglied die wichtigsten Schritte beherrschen.

Beim Anwesen vom Max Alois in Breitenbuch, konnten diese Schritte wieder besprochen und im Anschluss praktisch ge- und beübt werden. Es kamen alle dazugehörenden Gerätschaften wie Scherre, Spreitzer und Stempel zum Einsatz. Auch auf die Sicherheit der KameradenInnen legte Gruppenkommandant Steinkleibl Christian großes Augenmerk. So gehören die Schutzausrüstung (Sicherheitshandschuhe, Helm, Jacke usw.), und die Absicherung der Unfallstelle ebenfalls zum richtigen Einsatz dazu. Denn auch die FeuerwehrkameradenInnen müssen bei Ihrem Einsatz geschützt werden.

Wichtig ist es, bei allen Einsätzen mit dem Hydraulischen Rettungsgerät, dass die FeuerwehrkameradenInnen bestens ausgebildet sind, und sich in bester körperlicher und geistiger Verfassung befinden. Denn ein Fehler mit dem Hydraulischen Rettungsgerät kann zu einem schwerwiegenden Fehler bei der Personenrettung führen. Durch die vielen Übungen mit dem hydraulischen Rettungsgerät, kann die FF Breitenbuch auf sehr erfahrene KameradenInnen zurückgreifen.

 

Kontakt