Florianiaufmarsch in Kirchbach 2023
- BM d. V. Thomas Paier 08.05.23 378
„Gott zur Ehr, dem
Nächsten zur Wehr“ lautet das Motto der Feuerwehren. Und diesem Motto getreu
sind die „Florianis“ jeden Tag bereit, um den Menschen freiwillig und mit
großem Herzen zu helfen. Als
Helfer in der Not ist die Feuerwehr rund um die Uhr zur Stelle. Doch Feuerwehr
bedeutet nicht nur anderen Menschen in gefährlichen und schwierigen Situationen
zu helfen, Feuerwehr bedeutet auch Tradition, Kameradschaft, Gemeinschaft und
Zusammenhalt.
Der „Florianitag“ am 4. Mai ist der
Gedenktag des heiligen Florian. Er wird insbesondere von den Feuerwehren gefeiert.
Da der 4. Mai einerseits kein gesetzlicher Feiertag ist, andererseits aber
nicht immer auf einen Sonntag fällt, wird er jeweils am Sonntag vor oder nach
dem 4. Mai abgehalten. Es ist dabei ein besonderes Anliegen zu Ehren des
Schutzpatrons der Freiwilligen Feuerwehren kleine Andachten abzuhalten und
dabei auch an die verstorbenen Mitglieder zu gedenken.
Florian - Schutzpatron der Feuerwehren
Die Namen Florian
und Feuerwehr sind heute untrennbar miteinander verbunden. Feuerwehrmänner
werden als „Florianijünger“ bezeichnet.
Der Hl. Florian, Schutzheiliger der Feuerwehr, Rauchfangkehrer, Bäcker,
Weinbauern und Bierbrauer. Meist stellt man den Heiligen als römischen Soldaten
mit Fahne und Wasserkübel, wie er gerade einen Brand löscht, oder mit einem
Mühlstein um den Hals dar und bittet um seinen Beistand gegen Feuer- und
Brandgefahren, Kämpfe, Stürme und große Dürre.
Florianiaufmarsch in Kirchbach
Die Feuerwehren
luden zum „Florianiaufmarsch“ ein. So auch am 7. Mai 2023 in Kirchbach, wo es
zur Hl. Messe in die Pfarrkirche ging. Die Ehrung des Schutzpatrons der
Feuerwehr am Florianitag (4. Mai) gehört wohl zu den höchsten Feiertagen eines
jeden Feuerwehrmitgliedes. Um den „Feuerwehr-Feiertag” gemeinsam zu
begehen, marschierten die Feuerwehren Breitenbuch, Kirchbach, Kleinfrannach und
Ziprein mit Abschnittsfeuerwehrkommandant Roman Fröhlich unter dem Kommando der
Feuerwehr Kleinfrannach, in Kirchbach auf.
Gemeinsam mit der
Bevölkerung baten die „Florianis” in einer feierlichen Messe mit Pfarrer
GR. Mag. Christian Grabner, um den Segen Gottes für die tägliche
Aufgabenerfüllung. Bei der feierlichen Messe betonte Pfarrer Mag. Grabner in
seiner Predigt wie wertvoll das ehrenamtliche Feuerwehrsystem ist und dass auf
unsere „Florianijünger“ stets Verlass ist. Die Feuerwehren sind 365 Tage im
Jahr und 24 Stunden am Tag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger da. Im
Gedenken an den Hl. Florian wird auch um Gottes Schutz für die
Feuerwehrmitglieder bei ihrem oft gefährlichen Dienst sowie für eine stets
unfallfreie Heimkehr von allen Einsätzen und Ausrückungen gebeten. Für die
musikalische Umrahmung sorgte die Marktmusikkapelle
Kirchbach.
Ein Ehrentag an unseren Schutzheiligen
„Hinter uns liegt
eine lange und entbehrungsreiche Zeit, die von zahlreichen Krisen, großen
Herausforderungen, Krieg und Umbrüchen geprägt war - und leider noch immer ist.
In solch belastenden und schwierigen Zeiten ist es auch für uns Feuerwehrkräfte
immer wieder wichtig, ausreichend Kraft für das Wohlbefinden von Körper, Geist
und Seele tanken zu können. Eine Möglichkeit dies zu tun, ist das gemeinsame
Gedenken an unseren Schutzheiligen, den Heiligen Florian, dessen Gedenktag am
4. Mai gefeiert wird. Veranstaltungen von Feuerwehren rund um den Florianitag
stehen nicht nur für das Bewahren von Traditionen, sondern sie stärken im
Besonderen auch die Kameradschaft und den Zusammenhalt untereinander. Und
gerade die Kameradschaft ist eine für uns im Feuerwehrwesen beständige Kraft,
die sich seit vielen Generationen immer wieder aufs Neue bewährt. Das
Miteinander in der Übung, beim Einsatz, bei Bewerben oder bei sonstigen Fest-
und Traditionsveranstaltungen lässt uns Kraft schöpfen, um weiterhin eine
starke Gemeinschaft in der steirischen Sicherheitsarchitektur zu sein, auf die
man sich rund um die Uhr verlassen kann, und das an 365 Tagen im Jahr “, so
Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried.
Bürgermeister Anton
Prödl von der Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach und
Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI
Roman Fröhlich dankten in ihren Grußworten den Feuerwehrkameraden für das
geleistete unglaubliche Engagement und verdeutlichten wie wichtig es heutzutage
ist, auf ein schlagkräftiges und zuverlässiges Feuerwehrwesen zurückzugreifen
zu können.
Bericht: BFR Thomas Meier,
MA und BR d.V. Franz Fink - Fotos: BR d.V. Franz
Fink
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at