Florianitag

 
img
 

Florianitag

  • Redaktion 06.05.13 2864

Florian von Lorch (3. Jahrhundert; † 04. Mai 304 in Lariacum, dem heutigen Lorch in Enns, Oberösterreich) war ein Kanzleivorstand des Statthalters der römischen Provinz Ufernorikum. 

Der "Heilige Florian" gilt als Schutzpatron der Feuerwehren, daher auch die Bezeichnung Florianijünger oder Floriansjüger für Feuerwehrleute sowie der für Feuerwehr-Fahrzeuge übliche Funkrufname "Florian" in Kombination mit der Fahrzeugkennung. 

Dem Heiligen, den man häufig als Statue oder als Gemälde an Feuerwehrhäusern sehen kann, ist der 04. Mai als Festtag gewidmet.

An diesem Tag wurde er zum Märtyrer und schließlich zum Heiligen.

In Österreich ist es üblich, an diesem Gedenktag die sogenannte "Florianimesse" abzuhalten. So auch im Abschnitt 6 bzw. der Pfarre Kirchbach.

Die Feuerwehren Breitenbuch, Kirchbach, Kleinfrannach, Manning und Ziprein mit 125 Florianis sowie zahlreichen Ehrengästen des öffentlichen Lebens, nahmen am Gottesdienst der von Mag. Christian Grabner zelebriert wurde, teil.

Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Johann Kienreich dankte den Kameradinnen und Kameraden für das geleistete unglaubliche Engagement und verdeutlichte im Zuge seiner Ausführungen, wie wichtig es ist, auf ein schlagkräftiges und zuverlässiges Feuerwehrwesen zurückgreifen zu können.

Musikalisch umrahmt wurden die Feierstunden von der Marktmusikkapelle Kirchbach.

Nach den Feierlichkeiten ging es noch zum gemeinsamen Mittagessen beim Gasthaus Thori in Dörfla, wo sich HBI Alois STEINKLEIBL nochmals bei den anwesenden Kameraden der FF Breitenbuch für die Teilnahme bedankte.

Kontakt