Gruppenübung April - Gruppe Fink Otmar jun.

 
img
 

Gruppenübung April - Gruppe Fink Otmar jun.

Sanität ein wichtiger Bereich in jeder Feuerwehr. Der Ortssanitätsbeauftragte Schrott Alois und sein Stellvertreter Büchsenmeister Thomas gestalteten diese Übung, welche in vier Punkte gegliedert wurde:

Über welche Gerätschaften im Sanitätsbereich verfügt die FF Breitenbuch Sofortmaßnahmen bei Kreislaufstillstand Sofortmaßnahmen bei Herzstillstand Richtige Betreuung der Beteiligten Personen bei Unfällen

Mit allen Sanitätsgerätschaften, welche in den Fahrzeugen der FF Breitenbuch enthalten sind, können die verschiedensten Sofortmaßnahmen wie z.B. Wundverletzungen, Kreislaufstillstand sowie bei Herzstillstand getroffen werden. Denn die Erste Hilfe ist die wichtigste. Bei allen Unfällen mit Personenschaden ist es das wichtigste, das die Handgriffe im Sanitätsbereich sitzen. Ruhe und genaues Arbeiten ist gefragt, damit der verletzten Person kein weiterer Schaden zugeführt wird.

Auch der richtige Umgang mit verwirrten und teils sehr „nervösen“ Angehörigen bei Unfällen muss gelernt sein. Durch richtige angewandte Sprache und Verhalten der Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen soll es beim Unfallplatz ruhig und sachlich gearbeitet werden. Auch die Ausbildungen im Erste Hilfebereich der FF Breitenbuch wird durch die laufenden Kurse hoch gehalten.  Großer Dank gilt unseren Sanitätsbeauftragten Schrott Alois und Büchsenmeister Thomas für die Durchführung dieser Übung. Nicht zu vergessen ist hier noch, dass Erste Hilfe ein jeder leisten muss! Kontrollieren Sie daher immer, dass ihre Erste Hilfepakett bzw. Koffer im Auto oder Zuhause, immer voll Ausgestattet ist.

 

Kontakt