Monatsübung April: Alles rund um den Funk – Aufgaben eines Funkers – Verantwortung
- BM d. V. Thomas Paier 17.04.25 20
Am
Donnerstag, den 17. April 2025 mit Beginn um 19:00 Uhr fand die Monatsübung April
in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Breitenbuch statt. Christoph
Payer, Patrick Schmidt, Philipp Trummer und Franz Schlager jun. hatten sich
folgende Übungen zum Thema Funk ausgedacht:
·
Bedienung
des Funkgerätes
·
Funken
während eines Einsatzes
·
Funkverkehr innerhalb eines Abschnittes
·
Interne
Funkverkehr (innerhalb der Feuerwehr)
Bedienung
des Funkgerätes: Ein- und Ausschalten, richtige Wahl des
Funksenders
Funken
während eines Einsatzes: Informationsweitergabe,
Dokumentation….
Funksprache: Einheitliche Funksprache, Aussprache, Wiederholung
Funkverkehr innerhalb eines Abschnittes: Richtige Senderwahl bzw. –einstellung, Informations- und Dokumentationspflichten
Funkverkehr
innerhalb einer Feuerwehr: Richtige
Senderwahl bzw. –einstellung, Informations- und Dokumentationspflichten
Für diese Übungen wurde ein Stationsbetrieb eingerichtet, damit jeder Kamerad jede Position beüben kann. Mit allen Kameraden wurde zuerst die Theorie besprochen, und im Anschluss in die Praxis umgesetzt. Fragen die sich bei den praktischen Anwendungen ergaben, konnten alle beantwortet werden.
Gerade bei größeren Einsätzen hat der Funker eine wesentliche Aufgabe zu erfüllen, wie zB: Nachalarmierung, Anforderung von Sonderkräften, Kommunikation zwischen Landeswarnzentrale, Rettungswesen, Polizei usw..
Herzlichen Dank an unsere Kameraden Christoph Payer, Patrick Schmidt, Philipp Trummer und Franz Schlager jun. für die Ausarbeitung dieser Übung!
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at