Monatsübung April - Gruppe Payer Daniel

 
img
 

Monatsübung April - Gruppe Payer Daniel

„Brand in einem Einfamilienhaus mit einer vermissten Person“.Das war die Aufgabe, welche bei der Gruppe Payer Daniel in der Monatsübung April durchzuführen war, und alle Gerätschaften, welche der FF Breitenbuch zur Verfügung stehen, zum Einsatz kommen wie z.B. schwerer Atemschutz, TLF-A4000, Beleuchtung usw..

Doch bevor die komplette Gruppe zum Übungsobjekt fuhr, wurden alle Aufgaben, welche die Kameraden und Kameradinnen zu leisten haben, theoretisch durchbesprochen. Als Einsatzleiter fungierte der Gruppenkommandant Payer Daniel, wobei ihm unser Atemschutzbeauftragte Schaden Philipp zur Seite stand.  Nach der Besprechung und Einteilung begab man sich mit den TLF-A4000, MTF-A (Mercedes) und MTF (Opel) zum Übungsobjekt.

Wie besprochen erkundete der Einsatzleiter mit seinen Melder die Lage, wobei der Atemschutztrupp sich bereits ausrüstete – um keine Zeit zu verlieren -  und die restlichen Kameraden auf die weiteren Befehle warteten. Dein Einsatzbefehl von Einsatzleiter Payer Daniel an den Gruppenkommandanten inkl. Atemschutztruppführer lautete: „Brand im ersten Obergeschoss, eine vermisste Person, Zugang mittels Leiter über den Balkon, Wasserversorgung vom Hydrant zum TLF-A4000, Brandschutz für das Nachbargebäude aufbauen“

Die einzelnen Gruppenkommandanten gaben die Befehle in ihrer Gruppe weiter, um so schnell als möglich die Aufgaben zu erfüllen. Als erstes musste der Atemschutztrupp über die Leiter und den Balkon ins Haus gelangen, um die verletzte Person zu finden und zu retten.  Die erste Gruppe baute die Wasserversorgung vom Hydranten zum TLF-A4000 auf und den Brandschutz für das Nachbargebäude. Die zweite Gruppe Sanität rüstete sich mit der Schaufeltrage aus und richtete einen Ersten Hilfe Platz ein, wo die verletzte Person betreut werden konnte. Vier Kameraden unterstützten den Atemschutztrupp (HD-Schlauch herrichten, Leiter aufstellen, Gebläse, usw.).

Nachdem der Atemschutztrupp über Funk den Gruppenkommandant meldete, dass die vermisste Person gefunden ist, wurde diese sofort aus dem Gefahrenbereich gebracht, und im Anschluss auf die Schaufeltrage gelegt. Danach wurde die verletzte Person über den Balkon an die Gruppe Sanität übergeben, welche die verletzte Person bis zum Eintreffen der Rettung versorgte.  Schnell noch einmal lief der Einsatzleiter Payer Daniel zu den Besitzern, um nochmals nachzufragen ob noch jemand im Haus gewesen ist. Die Antwort der Besitzer war wiederum, dass nur eine Person im Haus war. Da in der Zwischenzeit die Dunkelheit einsetzte, musste zusätzlich noch eine Beleuchtung aufgebaut werden. 

Kurz darauf kam über den Funk von Atemschutztruppführer „Brand aus“.  Der Atemschutztrupp rückte von der Einsatzstelle ab, und meldete sich bei seinen Gruppenkommandanten zurück. Der Atemschutztrupp wurde während des ganzen Einsatzes mittels Außenüberwachungstafel überwacht.  Die anderen Gruppen kontrollierten  noch ob es Glutnester gab, und meldeten sich im Anschluss bei ihren Gruppenkommandanten zurück. 

Nachdem der Einsatzleiter den Befehl „Brand aus und zusammenräumen“  an die Gruppenkommandanten weitergegeben hat, kontrollierte er noch einmal die Einsatzstelle, damit nichts übersehen wurde. Als er zurückkam wurden alle benötigten Geräte wieder in die entsprechenden Vorrichtungen in den einzelnen Einsatzfahrzeugen verstaut und in Rüsthaus Breitenbuch eingerückt.

Die Fahrzeuge wurde ordnungsgemäß abgestellt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Im Anschluss gab es noch ein Resümee der gesamten Übung, um eventuelle Fehler sowie auch ausgezeichnete Arbeiten zu besprechen.  

Gruppenkommandant Payer Daniel beendete die Übung mit einem kräftigen Gut Heil, und dankte allen Kameraden für die ausgezeichnete Arbeit und disziplinierten Ablauf bei der heutigen Übung. (Fotos unter Fotogalerie 2014) 

Kontakt