Monatsübung September Gruppe Payer Daniel

 
img
 

Monatsübung September Gruppe Payer Daniel

Ob Regen oder Sonnenschein, Dunkelheit oder Tageslicht, in Breitenbuch werden die Monatsübungen immer abgehalten. Als Tagesordnungspunkte für die Monatsübung September 2014 standen die richtige Handhabung der Tragkraftspritze, Beladung im TSA-750 sowie des DOKA-Dreibeins inkl. Knoten- und Abseiltechnik.

Der erste Tagesordnungspunkt bei der Übung war die richtige Handhabung der Tragkraftspritz sowie die Beladung im TSA-750 und deren Einsatzbereiche. Dabei wurden folgende Punkte besprochen und geübt:

Richtiger Aufstellungsort Startvorgang der Tragkraftspritze Probleme beim Starten Motor geht nicht auf Drehzahl Entlüften Entwässerung nach Einsatz Reinigung der Tragkraftspritze Verladung im Tragkraftspritzenanhänger Besprechung der Beladung und deren Einsatzbereiche

Der zweite Tagesordnungspunkt war die Handhabung des DOKA-Dreibeins inkl. Knotentechnik und Bergung von verletzten Personen. Folgende Punkte wurden besprochen und beübt:

Richtiger Aufbau des DOKA-Dreibeins Richtige Verankerung und Verbindung der Stehen mittels Arbeitsleine Verankerung der Steher Knotentechnik für Menschenbergung Umlenkrollen Gefahrenquellen Verladung im TLF-A4000

Bei der Monatsübung im September hat sich wieder gezeigt, dass nur durch üben eine rasche Hilfe gewährleistet werden kann, um so auch Löscharbeiten im schwierigen Gelände (nicht Zufahrbar) bzw. schwererreichbaren Gebieten sowie verletzte Personen aus den verschiedensten Gefahrenbereichen (z.B. Silo, Grube usw.) schnellstmöglich geborgen werden können.

Die Kameraden der FF Breitenbuch sind daher bestens geschult, und für jeden Einsatz – wenn dieser auch noch zu außergewöhnlich ist – gerüstet. (Fotos unter Bilder/2014/Übung Payer Daniel)

 

Kontakt