ÖFAST - Atemschutz-TEST abgelegt
- BM d. V. Thomas Paier 20.02.22 796
Zusätzlich zu den immer wiederkehrenden ärztlichen Kontrollen müssen ab dem Jahr 2019 alle Atemschutzgeräteträger der freiwilligen Feuerwehren den sogenannten ÖFAST durchführen.
ÖFAST steht für Österreichischer Feuerwehr AtemSchutz-Test. Atemschutzgeräteträger müssen jährlich ihre Tauglichkeit bei einem normierten Test beweisen, um im Ernstfall auch den körperlichen Anstrengungen gewachsen zu sein.
Bei diesem Belastungstest gilt es 7 Stationen innerhalb einer vorgegeben Zeit zu überwinden:
Station 1: 200 m gehen danach 100 m gehen mit zwei B-Schläuchen
Station 2: 90 Stufen steigen
Station 3: 100 m gehen mit je 10 kg Gewichten (Gesamt 20 kg)
Station 4: mehrfaches über- und untersteigen von Hindernissen
Station 5: aufrollen eines C-Schlauches
Station 6: 90 Stufen steigen
Station 7: 100 m gehen mit zwei B-Schläuchen danach 200 m gehen
Der Test wurde erfolgreich von allen Teilnehmern bewältigt.
Alle konnten die Aufgaben erfüllen, und haben somit wieder die "Plakette" beim Einsatz mit schweren Atemschutz.
Herzlichen Dank gilt hier unseren Atemschutzprofis Schmidt Patrick, Bauer Josef und Schaden Philipp für die Organisation!
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at