Zusammenarbeit zählt beim Ernstfall!
- BM d. V. Thomas Paier 03.06.13 3189
Die FF Breitenbuch wurde am 29.5. 2013 zu einer sehr interessanten und spannenden Atemschutzübung, ausgetragen von der FF Ziprein und FF Kirchbach, eingeladen. Es wurde ein altes Abbruchgebäude in Tagensdorf als Übungsobjekt genutzt und verschiedenste Übungsszenarien durchgespielt. Die beiden Organisatoren der Übung, HBI Franz Prutsch (FF Ziprein) und BM Robert Zach (FF Kirchbach), legten besonderen Wert darauf, dass diese Übung nicht als Alarmübung (mit Blaulicht und Sirene) abgehalten wurde, sondern als Atemschutzübung mit einem hohem Lerneffekt. Das bedeutet, dass die einzelnen Stationen vorab durchbesprochen und in Ruhe abgearbeitet wurden.
Des Weiteren wurde als Übungsziel festgelegt, dass einzelne Geräteträger auch mit fremdem Gerät bzw. in gemischten Trupps die Stationen beüben sollten. In der heutigen Zeit, wo der Großteil der Kameraden tagsüber beruflich unterwegs ist, kann es schon vorkommen, dass Feuerwehren keinen vollständigen AS-Trupp zusammen stellen können.
Nachdem die Einsatzleitung, der SAN-Platz und der Atemschutzsammelplatz fertig aufgebaut wurden, wurden folgende Übungsbeispiele nacheinander durchgeführt:
1) Per Innenangriff unter schwerem Atemschutz wurde ein realer Brand im Lagerbereich des Abbruchgebäudes gelöscht. Diese Station wurde von der AS-Gruppe der FF Kirchbach erfolgreich gemeistert, die mit C-Hohlstrahlrohr, gespeist von ihrer TS, vorgingen.
2) Im ersten Obergeschoss des Gebäudes musste der Atemschutztrupp der FF Ziprein zum Innenangriff über die Leiter vorrücken und auch einen realen Brand in Angriff nehmen. Die Besonderheit hier war, dass unser OFM Pollhammer Hans-Peter bei diesem Angriffstrupp als Truppführer „eingesprungen“ ist. Diese Aufgabe wurde von ihm problemlos gelöst, obwohl er zum ersten Mal mit einem 300 Bar Überdruckgerät gearbeitet hat. Des Weiteren unterstützte hier BM Schaden Helmut dem eingeteilten Gruppenkommandanten um dem Gedanken des gemischten Trupps Folge zu leisten.
3) Bei der dritten Übungsstation wurde das Thema „gemischte AS-Trupps“ noch etwas mehr verfeinert. Hier setzte sich der Atemschutztrupp aus den Kameraden OLM Fink Otmar, HFM Kaufmann Josef jun. und HLM Stix Raimund der FF Kirchbach zusammen und nutzten das AS-Gerät der FF Ziprein. Die Aufgabe dieses Trupps war es, als Rettungstrupp einen verunfallten Atemschutzträger im Gebäude ausfindig zu machen und zu retten. Nachdem der verletzte ASGT aufgefunden wurde, musste die Luftversorgung mittels mitgeführtem Reserve-Pressluftatmer sichergestellt werden. Im Anschluss wurde er dann per Rettungs-Windel abgeseilt.
4) Das vierte Szenario wurde gleich von zwei AS-Trupps in Angriff genommen. Hier sollte der AS-Trupp der FF Kleinfrannach und der Trupp der FF Breitenbuch (OLM d. F. Bauer Josef, OFM Huber Christoph Alois, OFM Schmidt Patrick) eine verunfallte Person aus dem zweiten Obergeschoss mittels Korbtrage retten. Bei dieser Station mussten beide Trupps zusammenarbeiten und konnten ihre Fähigkeiten im Bereich Knotenkunde und Abseiltechniken unter Beweis stellen.
Speziell bei der letzten Station konnten sämtliche anwesenden Feuerwehrkameraden die Arbeit der ASGT beobachten, da sich das Gebäude perfekt dafür eignete. Da angenommen wurde, dass das Stiegenhaus für den Rückmarsch des Trupps im zweiten Obergeschoss nicht mehr zur Verfügung steht, wurde eine alternative Rückmarsch-Variante durchgeführt. Hierzu wurde vom OLM Schaden Philipp die Not-Selbstrettung mittels Bandschlinge und Abseilachter vorgezeigt.
Bei der Nachbesprechung im Hause der FF Ziprein wurde diese Art der Übung sehr positiv kommentiert. Da die ganze Übung sehr ruhig und koordiniert ablief konnte ein hoher Lerneffekt bei den einzelnen Übungsteilnehmern erzielt werden.HBI Franz Prutsch (FF Ziprein) bedankte sich abschließend für die Disziplin und aktive Mitarbeit der einzelnen Kameraden.
Die Kameraden der FF Breitenbuch bedanken sich bei den beiden Organisatoren und freuen sich auf weitere Übungen dieser Art.
"Zusammenhalt und Zusammenarbeit ist der richtige Weg für die Zukunft"
(Bericht und Fotos: Schaden Philipp, Fink Otmar jun., Paier Tom)
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at