Sonnwendfeuer in der Steiermark am 20. Juni 2020 erlaubt!
- BM d. V. Thomas Paier 11.06.20 1083
Das Land Steiermark betonte aber, dass die Abstandsregeln
unbedingt eingehalten werden müssen. "Die Sonnwendfeuer markieren heuer
nicht nur den Beginn des Sommers, sondern sind auch ein Zeichen für die
Rückkehr zur Normalität."
Nach einem coronabedingten
Verbot von Brauchtumsfeuern zu Ostern hat das Land Steiermark nun kurz vor der
Sommersonnenwende (20. Juni), an der traditionell wieder viele Feuer entzündet
werden, das Verbot aufgehoben. Somit können Sonnwendfeuer 2020 stattfinden.
"Die positive Entwicklung der Corona-Neuinfektionen macht es
möglich", sagte die zuständige Landesrätin Ursula Lackner (SPÖ) am
Mittwoch.
Das Land Steiermark betonte
aber, dass die Abstandsregeln unbedingt eingehalten werden müssen. Außerdem
gilt es wie immer bei Brauchtumsfeuern Rücksicht auf Tiere zu nehmen. Igel
suchen gerne in den vorbereiteten Haufen Unterschlupf. Daher sollen die Stauden
vor dem Anzünden gewendet werden, damit die Wildtiere noch die Möglichkeit zur
Flucht haben.
Das Land Steiermark betonte aber, dass die Abstandsregeln unbedingt eingehalten
werden müssen. "Die Sonnwendfeuer markieren heuer nicht nur den Beginn des
Sommers, sondern sind auch ein Zeichen für die Rückkehr zur Normalität."
Nach
einem coronabedingten Verbot von Brauchtumsfeuern zu Ostern hat das Land
Steiermark nun kurz vor der Sommersonnenwende (20. Juni), an der traditionell
wieder viele Feuer entzündet werden, das Verbot aufgehoben. Somit können
Sonnwendfeuer 2020 stattfinden. "Die positive Entwicklung der Corona-Neuinfektionen
macht es möglich", sagte die zuständige Landesrätin Ursula Lackner (SPÖ)
am Mittwoch.
Das
Land Steiermark betonte aber, dass die Abstandsregeln unbedingt eingehalten
werden müssen. Außerdem gilt es wie immer bei Brauchtumsfeuern Rücksicht auf
Tiere zu nehmen. Igel suchen gerne in den vorbereiteten Haufen Unterschlupf.
Daher sollen die Stauden vor dem Anzünden gewendet werden, damit die Wildtiere noch
die Möglichkeit zur Flucht haben.
"Die
Sonnwendfeuer markieren heuer nicht nur den Beginn des Sommers, sondern sind
auch ein schönes Zeichen für die Rückkehr zur Normalität. Es ist gut, dass wir
unsere Traditionen weiterführen können. Ich bitte aber eindringlich, dass beim
Entzünden der Brauchtumsfeuer die Gefahr von Waldbränden beachtetet wird",
meinte Agrarlandesrat Hans Seitinger (ÖVP). Die Mindestabstände zu
Energieversorgungsanlagen und Betriebsanlagen mit leicht entzündlichen oder explosionsgefährdeten
Gütern betragen 100 Meter, zu Straßen und Gebäuden 50 Meter und mindestens 40
Meter zu Baumbeständen wie Wäldern oder Baumgruppen. (www.diepresse.com)
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at