Teamarbeit ist gefragt!

 
img
 

Teamarbeit ist gefragt!

Teamarbeit beim Hydraulischen Rettungsgerät ist gefragt! Unter diesem Motto fand die Monatsübung Oktober der Gruppe Fink Otmar jun. statt. Um 19:00 Uhr versammelte sich die gesamte Gruppe im Rüsthaus Breitenbuch. Keiner von den anwesenden Kameraden und Kameradinnen wusste genau was heute am Übungsprogramm Oktober stand. Fink Otmar jun. präsentierte nach der Begrüßung das Übungsprogramm für die Monatsübung Oktober „Teamarbeit mit dem Hydraulischen Rettungsgerät“.

Alle Übungsteilnehmer rüsteten sich entsprechend aus (Helm, Schutzjacke, Schutzstiefel, Schutzhandschuhe usw.) und begaben sich im Anschluss zum Anwesen Marx Alois nach Hochjahring (Ortsteil Breitenbuch, Gem. Zerlach), welcher uns immer ein Auto für Übungszwecken zur Verfügung stellt. Vielen Dank. Nach einen kurzen theoretischer Block (Erklärung vom Hydraulischen Rettungsgerät und Fahrzeug MTF-A) ging man sofort auf die praktische Handhabung des Hydraulischen Rettungsgerätes (Schere, Spreizer, Stempel) über. Alle Übungsteilnehmer konnten ihre Aufgaben mit besten Gewissen und voller Zufriedenheit des Gruppenkommandanten erledigen.  Dabei wurde besonders auf die Teamarbeit geachtet, und so wurden die Teams immer wieder durchgetauscht, damit eine sehr gute Zusammenarbeit gewährleistet ist, und die verletzten Personen, so rasch wie möglich aus dem Gefahrenbereich für die weitere Behandlung befreit werden können.

Wichtig beim Einsatz mit dem hydraulischen Rettungsgerät ist es immer, dass nach jeden Einsatz eine kurze Nachbesprechung stattfindet, damit man Stärken und Schwächen analysieren kann. Der Einsatz des Hydraulischen Rettungsgerätes bei Verkehrsunfällen fordert von allen Einsatzkräften volle Konzentration sowie körperliche und geistige Höchstleistungen, welche nur durch exakt zugeschnittene Übungen gewährleistet werden können. (Fotos unter Bilder!!)

Feuerwehr ist nicht nur ein Hobby, es fordert volle Konzentration sowie körperliche und geistige Höchstleistungen!!

 

Kontakt