Üben am Limit - Atemschutzgeräteträger
- BM d. V. Thomas Paier 22.09.23 444
Übungsart: Atemschutzübung mit Menschenrettung aus Schächten bzw.
schwer erreichbaren Bereichen
Am Freitag, dem 22. September 2023 fand eine
Atemschutzübung unter erschwerten Bedingungen statt.
Unser Atemschutzbeauftragter Patrick Schmidt verpackte
verschiedene Szenarien in seinen Übungsprogramm. Die Atemschutzträger waren
somit gefordert.
Vor der Übung wurden die einzelnen Szenarien mit den
Atemschutzgeräteträgern durchbesprochen, damit bei der Übung danach vorgegangen
werden kann.
Folgende Szenarien wurden beübt:
-
Personen aus Schächten retten
-
Personen aus engen Räumen retten
-
Unterstützung von Feuerwehrkameraden
-
Retten von Personen über die Leiter
Bei allen diesen Übungen, kamen unsere Atemschutzgeräteträger
an Ihre körperliche Höchstleistung. Es konnten alles Übungseinheiten beübt
werden. Nach der Übung gab es noch eine kurze Aussprache, sowie etwas zu
trinken (natürlich Wasser).
Auch Bereichsatemschutzbeauftragter Philipp Schaden wohnte der Übung bei, und konnte seine Erfahrungen sowie nützliche Inputs den Atemschutzträgern weitergeben.
Eingesetzt waren:
8 Kameraden
3 Atemschutzgeräte (2 Trupps - 6 Flaschen)
MZF
TLFA-4000
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at