Wehrversammlung 2014
- BM d. V. Thomas Paier 08.01.14 3229
Die FF Breitenbuch hielt am 3. Jänner 2014 ihre Wehrversammlung in den Räumlichkeiten des Gasthauses Grießmichl – Niederl in Breitenbuch ab. Die Zahlreich erschienen Kameraden und Kameradinnen der FF Breitenbuch konnten sich auf eine spannende Wehrversammlung freuen. Denn hohe Prominenz war anwesend. So konnte Kommandant Steinkleibl Alois Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat (LFR) Johann Kienreich, Abschnittsbrandinspektor (ABI) des Abschnittes 6 - Johann Kaufmann und Bgm. Franz Löffler von der Gemeinde Zerlach auf das herzlichste begrüßen.
Um Punkt 19:00 Uhr wurde die Wehrversammlung 2014 von Kommandant Steinkleibl Alois eröffnet. Insgesamt 76 Kameraden bzw. Kameradinnen von 99 Kameraden folgten der Einberufung. Die restlichen Kameraden bzw. Kameradinnen waren entschuldigt. Im Anschluss folgte das Gedenken an verstorbene Feuerwehrkameraden. Insbesondere dachte man hier auch, an den verstorbenen Altbürgermeister von Oberdorf am Hochegg Hrn. Alois Promitzer. Das Verlesen des Protokolls der letzten Wehrversammlung 2013 wurde nach Abstimmung der Kameraden und Kameradinnen nicht durchgeführt. Nach dem Bericht des Kassiers, welcher sehr positiv im abgelaufen Jahr 2013 war, und der Voranschlag für 2014 welcher ebenfalls sehr positiv ist, stand zuerst der Bericht der Kassenprüfer vor dem Bericht von Kommandant Steinkleibl Alois am Tagesordnungspunkt. Die Kassenprüfer Krisper Franz und Paier Franz-Josef waren somit am Wort. Krisper Franz berichtete, dass die Kassenführung ein "Augenschmaus" ist. Perfektion bis in letzte Detail. Es wurde alles bis in letzte Detail geprüft, und es konnten keine Mängel festgestellt werden. Die beiden Kassenprüfer Krisper Franz und Paier Franz-Josef stellten den Antrag auf Entlastung des Kassiers sowie des gesamtesn Vorstandes. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Krisper Franz bedankte sich noch bei allen Kameraden und Kameradinnen für das endgegengebrachte Vertrauen als Kassenprüfer in den letzten vier Jahren, da er mit heutigen Tag dieses Amt niederlegen wird. Steinkleibl Alois bedankt sich für die ausgezeichnete Arbeit von Krisper Franz als Kassenprüfer. Als neue Kassenprüfer werden daher Paier Franz-Josef und Büchsenmeister Thomas vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wird von allen Kameraden und Kameradinnen einstimmig angenommen. Nun war endlich der Bericht des Kommandanten an der Reihe. In seinen Bericht wies er auf den erfreulichen Kameradschaftsstand sowie die vielen Stunden, welche durch Einsätze und Tätigkeiten im und außerhalb des Rüsthauses usw. hin. Insgesamt wurden weit über 8.000 freiwillige Stunden im Dienste für die Bevölkerung erbracht, wobei es keinen Zwischenfall gab. Ebenfalls konnten wir zwei Kameraden zu ihren 80-igsten Geburtstag gratulieren, Schaden Franz sen. und Suppan Georg. Ein große Herausforderung für die FF Breitenbuch stellt im Jahr 2014 der Um- bzw. Zubau des Rüsthauses dar. Die Planungen sind bereits in der Zielgeraden, d. h. sobald die Freigabe vom Landesfeuerverband Steiermark erfolgt, fahren die Bagger auf. Als nächster Tagesordnungspunkt erfolgten die Berichte der Sonderbeauftragten. Alle Sonderbeauftragten weisen auf eine sehr gute Arbeit im Jahre 2013 hin, wobei fast alle Ziele erreicht werden konnten. Im Anschluss folgte die Angelobung von Kamerad Paier Matthias und Absenger Dominik. Der Höhepunkt der heutigen Wehrversammlung, war die Überreichung der Auszeichnung für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr an Fuchs Franz sen., sowie für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr an Krisper Josef sen., welcher auch das älteste Feuerwehrmitglied ist. Im Tagesordnungspunkt Grußworte, wies LFR Johann Kienreich hin, dass die FF Breitenbuch über eine schlagkräftige Mannschaft verfüge. Ebenso großer Dank und Anerkennung für die vielen Freiwilligen Stunden, zum Schutz und Unterstützung der Bevölkerung. Man darf nicht vergessen, dass alle diese Stunden unentgeltlich und freiwillig erbracht werden. Den mit über 8000 freiwilligen Stunden, zählt die FF Breitenbuch im Bezirk Südoststeiermark zu den besten Wehren. Auch die vielen Ausbildungen, und hier besonders der Atemschutz wird in der Feuerwehr Breitenbuch groß geschrieben. Denn gerade der Atemschutz ist einer der gefährlichsten Bereiche im Feuerwehrwesen.
Bgm. Franz Löffler dankte ebenfalls in seien Grußworten die Kameraden bzw. Kameradinnen für die erbrachten Leistungen und freiwilligen Stunden im abgelaufenen Jahr 2013. Die Gemeinde Zerlach schätzt sich sehr glücklich, die FF Breitenbuch in der Gemeinde zu haben. Die Leistungen welche z.B. bei Hochwasser, Unwetter, Verkehrsunfällen usw. erbracht werden, dürfen nicht als Selbstverständlichkeit betrachtet werden. Bgm. Franz Löffler verspricht größte Unterstützung bei der Realisierung des Um- bzw. Zubaus des Rüsthause Breitenbuch zu, damit das Rüsthaus wieder am neuesten Stand der Technik ist.
Unter dem Tagesordnungspunkt Allfälliges, wies Schaden Franz jun. darauf hin, dass die Realisierung des Zu- und Umbaus des Rüsthauses der FF Breitenbuch von LFR Kienreich sowie Bgm. Löffler sowie den zuständigen Gremien seitens des Landes Steiermark mit höchster Priorität zu unterstützen sei. Den für die vielen freiwilligen Stunden, welche Tag aus und ein geleistet werden, wäre dies nur eine kleine Anerkennung.
Schriftführer Paier Thomas verwies unter Allfälliges, dass eigentlich der Kommandant und sein Stellvertreter für ihre Aufgaben fast immer vergessen werden. Es sind Pflichttermine, Erledigungen und vieles mehr, welche das ganze Jahr über zu erfüllen sind. Als kleines Dankeschön von den Kameraden und Kameradinnen übergibt Thomas Paier beiden Herren ein kleines Dankeschön.
Kommandant Steinkleibl Alois sowie sein Stellvertreter bedanken sich herzlichst bei Allen anwesenden Kameraden und Kameradinnen für das Geschenk, und schließt die Wehrversammlung der FF Breitenbuch 2014 mit einen kräftigen Gut Heil.
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at