Wissenstestspiel und Wissentest des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach
- BM d. V. Thomas Paier 02.04.22 934
Am Samstag, den 2. April 2022 konnten am Gelände der Feuerwehr Riegersburg
(SO) über 471 Jugendliche von 56 Feuerwehren davon 40 Quereinsteiger unter
strenger Einhaltung der Corona Maßnahmen das Wissenstestspiel und den Wissentest
des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach absolvieren.
Das Wissenstestspiel für die Zehn- bis Zwölfjährigen Mädchen und Burschen
der Feuerwehrjugend I soll die Jugendlichen spielerisch auf den Feuerwehrdienst
vorbereiten. Der Wissenstest der Feuerwehrjugend II, für die Zwölf- bis
Fünfzehnjährigen und der Quereinsteiger, ist der erste Teil ihrer
Grundausbildung für den aktiven Feuerwehrdienst. Eines war klar: „Ohne vorher
zu üben, ging nix“. Denn das notwendige breitgefächerte Feuerwehrfachwissen ist
beim Wissenstestspiel bzw. beim Wissenstest unbedingt erforderlich.
Die Jugendlichen bereiten sich in den Ortsfeuerwehren schon Wochen zuvor
auf die vielen Fragen der 32 Bewerter rund um Bewerbsleiter Brandinspektor des
Fachdienstes Josef Fiedler und Hauptbrandinspektor Gottfried Hofer auf die
Inhalte der verschiedenen Stationen vor. Wie u. a. Dienstgrade,
Feuerwehrfahrzeuge, Gerätekunde, Verhalten bei Notfällen, Knotenkunde,
Kleinlöschgeräte, Nachrichtendienst oder Warn- und Alarmsysteme - aber auch das
Formalexerzieren steht bei einer Prüfungsstation auf dem Programm. Während die
zehn- und elfjährigen Kids beim Wissenstestspiel knifflige Fragen beantworten
mussten, ging es beim schon etwas älteren Feuerwehrnachwuchs, der schon mit dem
Übertritt in den Aktivstand „liebäugelt“, so richtig in die Tiefe.
Sehr zur Freude der beiden anwesenden Bereichsfeuerwehrkommandanten
Oberbrandrat Johannes Matzhold und Stellvertreter Brandrat Johann
Weixler-Suppan, konnte die weiße Fahne gehisst werden und den angetretenen
Teilnehmern die Abzeichen in Bronze, Silber und Gold überreicht werden. Mit dem
Erwerb des Abzeichens „Wissenstest Gold“ wird nunmehr bestätigt, dass der
Feuerwehrnachwuchs mit jenem notwendigen Fachwissen ausgestattet ist, welches
dieser für den künftigen aktiven Feuerwehrdienst benötigt.
Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johannes Matzhold dankte dem
Feuerwehrnachwuchs sowie den Quereinsteigern zu deren Engagement und Disziplin,
dass sie trotz der durchaus schwierigen Corona-Situation am „Ball“ geblieben
sind. Dankte aber auch den zahlreichen Jugend- und Ausbildungsbeauftragten der
Ortsfeuerwehren für ihre großartige Jugendarbeit. Weiters gratulierte Matzhold
den Teilnehmern zu ihren erworbenen Leistungs-Abzeichen welche sie nun als
Zeichen ihres Könnens und Wissens an ihre Uniform tragen dürfen.
Auch unsere Jugendlichen mit Anna-Sophie Fink (Wissenstestspiel Silber),
Corinna Paier (Wissenstest Bronze) und Konstatin Franz Schaden (Wissenstestspiel
Silber) konnten das Abzeichen fehlerfrei entgegennehmen.
Herzlichen Dank für die gute Vorbereitung an unsere Jugendbetreuer (Fam. Neubauer). (www.bfvfb.at,
Fotos LFV Franz Fink)
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at